Goldgelbe Panade, saftig und knusprig im Biss.
- geformt, paniert, frittiert
- vollmundig, würzig, leicht buttrig
Profi-Tipp: Als Schnitzelsandwich oder klassisch mit Pommes und Salat.

Inhaltsstoffe
Wasser, Rapsöl, WEIZENMEHL, 8 % texturiertes Weizenprotein (WEIZENPROTEIN, WEIZENMEHL), Stärke, 3 % Erbsenprotein, 2 % WEIZENGLUTEN, Verdickungsmittel: Methylcellulose; WEIZENHALMFASER, Branntweinessig (AT: Weingeistessig), Maismehl, Speisesalz, Kartoffelflocken, Gewürze, Flohsamenschalen, Hefe, Apfelessig, natürliche Aromen.
Zubereitung
Pfanne: Ausreichend Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die aufgetauten Schnitzel zugeben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten insgesamt ca. 4-5 Minuten gold-braun und bis zu einer Kerntemperatur von 73 °C anbraten.
Fritteuse: Die aufgetauten Schnitzel bei 175°C insgesamt ca. 4-5 Minuten gold-braun und bis zu einer Kerntemperatur von 73 °C frittieren.
Heißluftfritteuse: Die aufgetauten Schnitzel in der vorgeheizten Heißluftfritteuse bei 195°C ca. 7-8 Minuten und bis zu einer Kerntemperatur von 73 °C gold-braun backen.
Konvektomat: Die aufgetauten Schnitzel im Konvektomat bei 180°C (Umluft) ca. 9-10 Minuten und bis zu einer Kerntemperatur von 73°C gold-braun backen.
Verpackungsinhalt
1,35 kg Schlauchbeutel
Haltbarkeit
Bei -18°C mindestens haltbar bis: Siehe Aufdruck. Aufgetaut, ungeöffnet, gekühlt bei max. +7°C innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
Gütesiegel und Zertifikate

Das V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kennzeichnung vegetarischer und veganer Produkte.

Der IFS ist zur einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten 2003 von Vertretern des Lebensmittel-Einzelhandels ins Leben gerufen worden.